Runen und Rhythmen, das sind wir: Litha Menan und Rewa Kasor. Dazu kommen noch ein paar Freunde, die – auf den selben Überlieferungen aufbauend – mit Runen arbeiten.
Seit 2024 leben wir zusammen und haben als Händler unsere ersten Mittelaltermärkte besucht.
Runen und Rhythmen als magische Handwerkskunst
Unser Sortiment als Händler umfasst Amulette und Talismane mit Runen, Ritualpäckchen, Schutzsalz und vieles mehr. Bei unserer Arbeit greifen wir auf alte Familienüberlieferungen zurück, deren Grundlagen wir auch in unseren Büchern weiter tragen. So fertigen wir Partnerschaftsamulette, Bergerunen (Schutz für das Baby im Mutterbauch), Schutzamulette, Kraftspender oder Talismane an, die die Verbindung zu den Ahnen, Meditationen oder Fylgien erleichtern. Auch Armbänder und „sanfte“ Runen für Kinder wird es auf den nächsten Märkten zu finden geben.
Individuelle Arbeiten
Am liebsten tauchen wir mit den Runen aber in individuelle Anliegen ein und lassen Amulette und Talismane entstehen, die einen Menschen durch einen speziellen Wegabschnitt oder Prozess begleiten. Es sind es besondere Bäume und Äste, die uns mit ihrem Alter oder ihrem Wesen berühren und uns mit ihren Eigenheiten inspirieren. Das Bauchgefühl entscheidet, ob sich für denjenigen verwachsene Efeuranken anbieten, eine uralte Mooreiche, oder die Schätze der Bäume aus unserer Umgebung. Im Moment können wir auch Eiche, Eibe, Holunder, Linde, Ahorn, Esche, Erle, Weide, Birke, Hasel und Schwarzdorn zu unseren Schätzen zählen. Wenn wir uns bereits beim Schnitzen und Ritzen schon auf die Person und das Anliegen konzentrieren können, entstehen überraschend schöne, kraftvolle und sehr „eigene“ Amulette, die ihren Träger berühren und nach der Runenweihe an ihn gebunden werden können.
Gäste sind immer willkommen
An unserem Stand gibt es immer ein freies Plätzchen zum Hinsetzen und Rasten, Erzählen und Fühlen. So entstehen zusammen ganz besondere Einzelanfertigungen, Impulse für Rituale und Wegbegleitungen, oder wir stellen spontan eine Räuchermischung zusammen – zweckgebunden und passend zum Wesenskern. Kein Blättchen kommt mit hinein, nur damit es besser duftet und keine Rune wird „kopfgesteuert“ gewählt. Was wir tun soll helfen und wirken. Runenmagie eben, wie sie unsere Vorfahren kannten und nutzten.

So können unsere Talismane und Rohlinge aussehen. Auf Wunsch ritzen wir die Runen nach alter Tradition mit einem rotem Feuerstein. Wir haben aber auch das Einschmelzen von Bernsteinpulver um die eigentliche Rune herum für uns entdeckt. Wer mehr darüber lesen möchte, kann bald in einem weiteren Beitrag dazu schmökern.
Unser Marktstand als Anlaufstelle
Auf den Märkten ist unser Handlungsspielraum begrenzt, wir freuen uns aber immer, wenn jemand den Mut findet, uns anzusprechen. Sei es ein Hilfegesuch, eine Frage, oder auch eine Idee – setzt euch zu uns. Es kommt vor, dass wir in Verbindung bleiben und gemeinsame Ausflüge in die Natur machen, ein Heilströmen mit Runen vorbereiten, ein Ritual zusammen gestalten, oder dass wir später zu Hause bei einem Cappuccino gemütlich auf dem Sofa sitzen und uns mit jemandem über magische Erlebnisse austauschen. Manchmal geben wir Ritualbausteine für kleine Rituale mit. Zum Beispiel zum Loslassen, energetischen Reinigen, oder sogar zur Stärkung der Lebensfreude und Libido.
Rituale mit Runen und Rhythmen
Gerne sind wir Ritualleiter bei einem „Ahnenpfad“/“Ahninnenpfad“ (separat für Männer und Frauen), einem Abschiedsritual, einer Muntfeier (der Vorgänger einer Jugendweihe), oder bei Eheleiten, Festen und geführten Ritualen und Meditationen. In einem längeren Kontakt begleiten wir Heilprozesse, Runenreisen und/oder ein schamanisches Jahr, in dem das Gespür und die eigene Verbindung zur Natur gestärkt wird.
Herrscht dicke Luft in eurem Lager/ Clan/in der Familie und sucht ihr nach einem unvoreingenommen Thingrichter, der ein Thing mit euch abhält? Auch dafür sind wir zu haben!
Handwerk und Kunst mit Naturmaterial
Da wir selber Papier schöpfen, bieten wir auch Grußkarten an. Diese stellen wir aus selbst geschöpftem Büttenpapier und Baumpilzen her. Derzeit experimentieren wir zusätzlich noch mit Birkenleder und Brennnesseln als Grundmaterial für die Papierherstellung. Den handwerklichen Teil erledigt Rewa. Baumpilze zu schneiden und Birkenleder zu schroten, ist schwere körperliche Arbeit. Für den künstlerischen Teil zeichnet Litha verantwortlich. Unter ihren geschickten Händen werden aus dem Rohmaterial kleine Kunstwerke. Auf Nachfrage fertigen wir themenbezogene Kleinserien an.

Lagern
Unser gemeinsamer Traum ist es, nicht nur als Händler, sondern bald auch mit eigenem Lager aktiv an Mittelalterveranstaltungen mitzuwirken. Bis 2026 sollen unsere ersten beiden Zelte fertiggestellt werden. Ein Schlafzelt für uns und ein Schlaf- und Spielzelt für Lithas Kinder. Unseren Verkaufsstand (siehe Bild) haben wir aus alten Paletten selbst gebaut. Also werden auch die Zelte „Made by Runen und Rhythmen“ sein – aber so gut wie möglich ein Oseberg-Zelt darstellen.
Bezüglich unseres Lagers werden wir uns so weit als möglich an historischen Vorlagen orientieren. Hundertprozentiges Reenactment wird es jedoch nicht werden. Ein paar kleine Zugeständnisse an Komfort und Bequemlichkeit wird es allein der Kinder wegen schon geben. Wir wollen eine Handwerker/Händler – Gemeinschaft darstellen. Dazu werden wir unter anderem Besuchern das Schöpfen von Papier in allen Einzelschritten vorstellen.
Mitstreiter gesucht
So richtig Spaß macht es jedoch erst in einer Gemeinschaft! Daher suchen wir Mitstreiter für ein gemeinsames Lager. Alter, Geschlecht, Hautfarbe oder Religion und bla bla bla ist uns völlig egal. Wenn es passt, dann passt es und Kinder sind gerne gesehen. Etwas verrückt zu sein, ist nicht Bedingung, hilft aber vermutlich, um mit uns auszukommen. Wir wohnen in Peißenberg und wenn ihr aus der Umgebung kommt und Mittelalterveranstaltungen mögt, meldet euch bitte. Am einfachsten geht es über unsere E-Mail Adresse (runen.rhythmen@posteo.de), über Telegramm (@LindaKrader) oder unsere Facebook Seite beziehungsweise Lindas Facebook Account.
Warum Runen und Rhythmen?
Wenn wir mit Runen arbeiten, dann im Rhythmus der Natur, mit dem Jahreskreis. Ganz „nebenbei“ Schreiben (Rewa) und Komponieren (Litha) wir auch Songs. So entstand 2024 unser „Heiden-Liederbuch“. Aktuell arbeiten wir an Lithas erster CD mit unseren Liedern zum Jahreskreis.

Bilder: Runen und Rhythmen | © Rewa Kasor
Zurück zur Startseite
