Hier werden Mittelalter – Vereine und Gruppen aus der Postleitregion 1 vorgestellt.
Zur Kontaktaufnahme dienen die Links zu den einzelnen Webseiten oder Facebook-Gruppen.
Über diese Website erfolgt keine Kontaktvermittlung.
PLR-10 PLR-12 PLR-13 PLR-14 PLR-15 PLR-16 PLR-17 PLR-18 PLR-19
Die Postleitregion 11 ist nicht enthalten, da sie für Bundesinstitutionen reserviert ist.
Postleitregion 10 (Berlin Innenstadt)
Keine Einträge
Postleitregion 12 (Südliches und südöstliches Berlin)
Die Kinder des Urdbrunnens
Die Kinder des Urdbrunnens ist eine naturreligiöse Gemeinschaft auf der Grundlage der überlieferten vorchristlichen germanischen Religion und Kultur, die unter der Leitidee eines freien Heidentums, das verschiedene individuelle Ausprägungen zulässt, die traditionelle germanische Religion (Alte Sitte, Asatru, Odinismus) ausübt. Sie ist die indigene (eingeborene) Naturreligion der germanischen Völker Nord- und Mitteleuropas, die sich aus den religiösen Erfahrungen hier heimischer Menschen in Einklang mit der Natur ihres Landes organisch entwickelt hat. Als Naturreligion beruht es auf der Heiligkeit der Natur, als indigene Religion auf der Verwandtschaft zwischen der heimischen Natur, den Gottheiten, die in ihr sind, und den Menschen, die ihr angehören. Da die Natur und somit auch die Götter in ihr vielfältig und überall anders sind, lehnen wir Ansprüche auf universale Gültigkeit ab und vertreten das gleiche Recht aller Menschen auf ihre eigene Religion.
Zur Facebook-Gruppe
Deutscher Schwertorden
Wir sind ein Verein, der sich der Darstellung eines deutschen Ritterordens im 13. Jahrhundert widmet. Nach langen Überlegungen haben wir beschlossen, einen fiktiven Orden darzustellen. Dadurch vermeiden wir Konflikte mit tatsächlich existierenden Ritterorden, wie beispielsweise dem deutschen Orden. Auf diese Weise haben wir die Möglichkeit, ein eigenes Banner zu führen. Auch können wir besser Rücksicht auf mittlerweile selbstverständliche Dinge wie Religionsfreiheit oder die Gleichberechtigung der Frau nehmen.
Trotzdem verfolgen wir mit unserer Darstellung ein hohes Ziel und bemühen uns, die von uns bevölkerte Zeit so echt und authentisch wie möglich zu gestalten. Das spiegelt sich in solch profanen Dingen wieder, dass unsere Küchenmannschaft immer mehr auf moderne Lebensmittel verzichtet. Sie versucht, genau so zu kochen, wie unsere Vorfahren. Andere Mitglieder wiederum erlernen altes Handwerk, wie beispielsweise Brettchenweben, Lederbearbeitung oder das Schreiben mit historischen Materialien.
Zur Website
Postleitregion 13 (Nördliches Berlin)
Bruderschaft der freyen Leut e.V.
Die Bruderschaft der freyen Leut e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein für Brauchtumspflege und historischen Kampfsport. Wir fördern die Heimatpflege und Heimatkunde, die Vermittlung des mittelalterlichen Brauchtums, historischen Handwerks, Markttreibens, Lagerlebens und die Historie. Auch die Förderung des Sports und sportlicher Übungen und Leistungen stehen auf unserem Programm.
Die Bruderschaft nimmt wieder neue Interessenten an! Interessiert ihr euch für das Mittelalter? Wollt ihr mehr darüber wissen? Habt ihr Interesse an historischem Schwertkampf? Ist für euch Gemeinschaft nicht nur eine Floskel? Steht ihr zu eurem Wort? Dann besucht unser Forum und nehmt Kontakt zu uns auf!
Zur Facebook-Seite und Zum Forum
Postleitregion 14 (Potsdam und südwestliches Berlin, Rathenow, Luckenwalde, Brandenburg an der Havel)
Keine Einträge
Postleitregion 15 (Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde/Spree, Königs Wusterhausen)
Freie Sippe
Unsere Sippe besteht bislang aus zwei Familien. Wir arbeiten an musealer Darstellung des Frühmittelalters / Slawisch. Interessenten sind herzlich willkommen.
Kontakt: Ronny Schmied auf Facebook
Postleitregion 16 (Oranienburg, Eberswalde, Pritzwalk, Schwedt/Oder)
Kalandsgilde Bernau
Die Kalandsgilde war eine Vereinigung von mächtigen Leuten der Stadt. Es war eine karitative religiöse Gilde der oberen Schicht des Bürgerstandes. Zweck der Zusammenkünfte des Kalands war das gemeinschaftliche Gebet und die gemeinsame Verrichtung wohltätiger Werke an Armen und Kranken.
Heute steht der Spass an der Freude sich zu kostümieren. Wir die Kalandsgilde besuchen viele Feste und wirken in vielen Umzügen mit. Uns gefällt es, verschiedene Zeitepochen zu erleben und aktiv mitzumachen. Dabei sind die Zeitepochen ganz unterschiedlich beginnend im Mittelalter über Barock, 50er Jahre bis hin zur moderne. In unserem Eventkalender findet Ihr all unsere festen Termine sowie auch Einzelveranstaltungen.
Jeder kann bei uns mitmachen auch Kinder sind gern willkommen.
Zur Facebook-Gruppe der Kalandsgilde Bernau
Postleitregion 17 (Neubrandenburg, Greifswald, Neustrelitz, Usedom)
Keine Einträge
Postleitregion 18 (Rostock, Stralsund, Güstrow, Bergen auf Rügen)
Sehenswert: Boitiner Steintanz
Der Boitiner Steintanz ist eine prähistorische Kult- und Begräbnisstätte zwischen dem Tarnower Ortsteil Boitin und Dreetz bei Bützow in Mecklenburg-Vorpommern. Heute führt ein ausgeschilderter Weg zu dem 1765 erstmals erwähnten Denkmal.
Zum Beitrag über den Boitiner Steintanz auf thoraner.de
Komturei Rostock
Reenactmentgruppe des Deutschen Ordens um 1285
Zur Facebook-Seite
Postleitregion 19 (Schwerin, Ludwigslust, Wittenberge, Parchim)
Lady Kate
Hallo, ich bin Lady Kate und Mitglied einer Piratencrew in Mecklenburg-Vorpommern. Mein „Logbuch einer Piratin“ findet ihr auf meiner Instagram-Seite. Dort könnt ihr auch Kontakt zu mir und meinen Mitstreitern aufnehmen.
Zur Instagram-Seite
Zurück zur Startseite
Bild: Vereine & Gruppen – Postleitregion 1, gemeinfrei
