Hier werden Mittelalter – Vereine und Gruppen aus der Postleitregion 2 vorgestellt.
Zur Kontaktaufnahme dienen die Links zu den einzelnen Webseiten oder Facebook-Gruppen.
Über diese Website erfolgt keine Kontaktvermittlung.
PLR-20 PLR-21 PLR-22 PLR-23 PLR-24 PLR-25 PLR-26 PLR-27 PLR-28 PLR-29
Postleitregion 20 (Hamburg Mitte)
Keine Einträge
Postleitregion 21 (Südliches und östliches Hamburg und Umland, Lüneburg, Buxtehude, Stade, Reinbek)
Keine Einträge
Postleitregion 22 (Hamburg Nord/West, Norderstedt, Ahrensburg, Wedel)
Legio Albis
Wir haben uns im April 2022 gegründet und seitdem viele gute und große Märkte und Schlachten geschlagen. Unser Anspruch ist es, auf Museums Niveau zu agieren. Reine Kämpfertruppe mit Frauen, Männern und Diversität! Das Training findest 2 mal im Monat Sonntags statt. Wir fahren aber auch gerne wenn passt zu anderen Trainingseinheiten!
Meist stellen wir eine Gruppe Karolinger um 840 n. Chr. dar. Wir freuen uns immer über neue Gesichter fürs Training und auch für Märkte.
Zur Instagram-Seite von Legio Albis
Postleitregion 23 (Lübeck, Bad Segeberg, Wismar, Mölln)
Hansevolk zu Lübeck e.V.
Seit über 20 Jahren gibt es das Hansevolk, eine bunt gemischte Gesellschaft, die Spaß daran hat, das Leben der Lübecker Stadtbevölkerung im Spätmittelalter authentisch darzustellen. Dabei füllen sie zahlreiche Rollen mit Leben, zum Beispiel: Kaufleute, Geistlichkeit, Ratsapothekerin, Chirurga, Schreiber, Schmied, Zinngießer, Köchinnen, Bortenwirkerin, Näherinnen, Stadtsoldaten, Schankwirt, Münzpräger, Spielleute und Bettelvolk.
Die Mitglieder besuchen mittelalterliche Lager und Feste im In- und Ausland und repräsentieren ihre Hansestadt in Partnerstädten und bei den Internationalen Hansetagen der Neuzeit. Das führt sie von Antwerpen bis Tartu, von Venedig bis Visby. Und selbst im fernen Nowgorod konnte man schon das Hansevolk rufen hören: Vivat Lubeca!
Zur Website
Postleitregion 24 (Kiel, Flensburg, Schleswig, Neumünster)
Sehenswert: Wikinger Museum Haithabu
Das Wikinger Museum Haithabu ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands. Die Unesco hat den wikingerzeitlichen Handelsplatz und das Grenzbauwerk Danewerk 2018 zum Welterbe ernannt. Das Ausstellungshaus wie auch die sieben rekonstruierten Häuser, die sich auf dem historischen Gelände befinden, zeigen eindrücklich, wie die Menschen dort im Frühmittelalter gelebt haben.
Zur Website
Die Bruderschaft des schwarzen Drachen
Lagergruppen Schwerpunkte: Fantasy, Entfaltung, Kunst, Entertainment. Einige von uns machen Authentisches andere reine freie Kunst.
Zur Website
Fantasy Mittelalter
Wir sind ein Lager aus dem Fantasy Mittelalter Bereich. Unser Ursprung liegt im Warhammer Universum. Wir sind ein Ambiente Lager mit showkochen, Rüstungsanprobe, und vielem mehr. Mitlagern ist als Gast unter bestimmten Bedingungen möglich.
Kontakt auf Facebook Marco Willuweit
Postleitregion 25 (Westküste (Elmshorn, Itzehoe, Sylt))
Mittelalterlager Lupi Diluculum
Moin moin, wir sind ein frisch gegründetes Heerlager aus dem schönen Schleswig-Holstein, wir kommen teils aus Dithmarschen, Segeberg und NMS.
Kontakt auf Facebook Mittelalterlager Lupi Diluculum
Seylerey Möwenschrey
Die Seylerey Möwenschrey ist eine Frühmittelalterliche Sippe die in Dithmarschen (S-H) beheimatet ist und auf alt hergebrachte Weise Seile herstellt. Wir gehören mit zum Heerlager Astfalas Erben. Dort stehen wir mit einer Schildmaid und zwei Wikingern im Schildwall. Auch wenn wir dem Heerlager treu sind und mit Stolz dessen Farben tragen, wollen wir als Sippe unser Handwerk hier vorstellen und als Gruppe unseren eigenen Weg gehen.
Als Sippe des frühen Mittelalters, stellen wir auf Märkten eine Zeit zwischen 800 und 1000 Anno Domini nach. Wir versuchen dies ansatzweise authentisch umzusetzen. Bei uns können Kinder Ihr eigenes Springseil herstellen und erfahren wie aufwendig dies sein kann. Gern gewähren wir auch Einblicke in das Lagerleben unserer Sippe.
Zur Facebook-Seite
Postleitregion 26 (Oldenburg, Wilhelmshaven, Emden, Aurich)
Freei Blood Fresena
Ein herzliches Moin aus Ostfriesland.
Wir sind das Heerlager Freei Blood Fresena und bewegen uns schwerpunkthalber in der Friesischen Geschichte. Das Schwarz und das Rot ziert unsere Sippenwappen. Es symbolisiert die Neutralität, die Unabhängigkeit und das Blut unserer Ahnen, die schon immer für ihre Freiheiten einstanden und diese verteidigten.
Freei Blood Fresena / Das Freie Blut der Friesen.
Unsere Sippe versucht sich durch die Geschichte inspirieren zu lassen aber wir würden von uns niemals behaupten, das wir zu authentisch sind. Die Geschichte, das Hobby, das Lagern, das Showteam die Gemeinschaft, der Huscarl und der Spass stehen im Mittelpunkt. Wir distanzieren Uns von jeglichen politischen und religiösen Extremisten.
Zur Facebook-Gruppe Freei Blood Fresena
Ffrye Ffryse
Moin und Syed gegrüßt,
wir sind Ffrye Ffryse ein Lager aus dem späten Mittelalter (14/15Jahrundert). Der Deichgraf und Landsknecht Karl von Tom Brock mit seiner Maid und Töchter. Wir leben in Amuthon auch bekannt unter Emuton, Embeden , im Laufe der Zeit wurde die Familie nach Simonn Walden in Süderland gesandt wo sie ein Anwesen bewirtschaften. Der Deichgraf dient den Häuptlingsfamilien Cirksena und Beninga als Landsknecht und Söldner in der Verteidigung gegen die böse Hanse.
Die Knapen und Meid´s können bei uns unter andren das Armbrust schießen, das kämpfen mit dem Schwert erlernen. Mit einen aus den Zahlreichen Kriegen erbeuteten Streitwagen durch die Lande ziehen. Eine Schatzsuche miterleben und sein Schatz mit nach Hause nehmen.
Zur Facebook-Seite Ffrye Ffryse
Vita Amantes
Vita Amantes ist ein Zusammenschluss verschiedener Persönlichkeiten aus dem Emsland, Ostfriesland bis in den Kreis Lüneburg. Bei uns ist alles willkommen, eine bestimmte Epoche gibt es bei uns nicht. Von Wicca’s , Piraten, Wikinger oder Elben bis hin zur einfachen Magd kann man bei uns jeglichen Charakter entdecken. Wir legen Wert auf Offenheit und gaaaanz vieeel Humor. Wir sind offen für jede Art von Menschen, egal ob homosexuell, monogam, polyamor genauso wie Religionen jeglicher Art, bei uns steht die Gemeinschaft und Spaß am Leben im Vordergrund.
Somit ist jeder willkommen, der einen Kobold im Kopf hat. Wir bieten Neulingen die Möglichkeit als Tagesgast oder zum probelagern dabei zu sein, Zelt und Kleidung für Erwachsene kann bei Bedarf gestellt werden.
Schaut euch um und sprecht uns bei Interesse gerne an. Wir sind auf A-Lager, Mittelalter Märkte aber auch beim MPS zu finden.
Derzeit befinden wir uns noch in der Aufbauphase. Wir freuen uns auf euch, in diesem Sinne….ist das Leben nicht schön 😜?
Kontakt über Facebook Vita Amantes oder auf Instagram unter vita_amantes.
Postleitregion 27 (Großraum Bremen Bremerhaven, Cuxhaven, Delmenhorst, Helgoland, Neuwerk)
De Bovelzumft – Gelebtes Mittelalter e.V.
De Bovelzumft ist ein Mittelalterverein in Norddeutschland. Gegründet wurde der Verein im beschaulichen Örtchen Bassum und zählt heute zu den größten mittelalterlichen Vereinen im nördlichen Raum. Der fiktive Name Bovelzumft leitet sich von den beiden Worten Bovel (mhd.) für Pöbel (gemeint ist das einfache Volk) und Zumft (ahd.) für Zunft (ein Zusammenschluss – in diesem Falle gleichgesinnter Personen) ab.
Ziel des Vereins ist ein lockerer Zusammenschluss von Gleichgesinnten. Jeder kann seine Fähigkeiten und Handwerke, die in eine mittelalterliche Umgebung passen, nach freien Stücken und eigenen Ideen einbringen.
Zur Website
Postleitregion 28 (Bremen, Ottersberg, Schwanewede, Syke, Stuhr, Weyhe)
Multis Fratribus e.V.
Multis Fratribus = viele Brüder
Aus der lateinischen Übersetzung viele Brüder (leider gab es im Mittelalter noch nicht Brüder und Schwestern, daher nur viele Brüder) haben wir eine große Familie abgeleitet. Genau das möchten wir auch sein, eine große Familie. Viele unterschiedliche Menschen, die gemeinsam Multis Fratribus sind. Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Einschränkungen die gemeinsam das Europäische Mittelalter entdecken.

Unsere große Familie hat sich am 25.08.2019 mit 9 Mitgliedern als kleiner Mittelalterverein in Schwanewede bei Bremen gegründet. Aktuell haben wir um die 30 Mitglieder mit den unterschiedlichsten gesundheitlichen Einschränkungen und mit unterschiedlichsten Fähigkeiten. Was uns alle eint ist das Interesse für das Mittelalter und die Geschichte von Schwanewede und dem benachbarten Bremen im Mittelalter.
Zur Facebook-Gruppe von Multis Fratribus e.V.
Zur Website
Postleitregion 29 (Celle, Uelzen, Salzwedel, Soltau, Lüchow)
Wölfe des Nordens
Wir sind 2 Schwarze Söldner die ein neues Heerlager auf die Beine stellen wollen für die MPS Saison 2023. Wir wollen auf min. 4 MPS Lagern. Dazu suchen wir noch kontaktfreudige und energiegeladene Mitlagerer, die mit uns zusammen das Leben der Schwarzen Söldner darstellen wollen. Wir haben uns nicht für eine Richtung entschieden.
Es ist so ein Mix aus Söldner und Wikinger Leben. Wer Interesse hat kann sich gerne bei uns melden bzw. auch auf unserer Instagram Seite.
Wir kommen aus dem Heidekreis nähe Soltau, und bauen erst alles auf. Wir freuen uns auf euch.
Zur Instagram-Seite der Wölfe des Nordens
Zurück zur Startseite
Bild: Vereine & Gruppen – Postleitregion 2, gemeinfrei
