Vereine & Gruppen – Postleitregion 5

Vereine & Gruppen - Postleitregion 5Hier werden Mittelalter – Vereine und Gruppen aus der Postleitregion 5 vorgestellt.
Zur Kontaktaufnahme dienen die Links zu den einzelnen Webseiten oder Facebook-Gruppen.
Über diese Website erfolgt keine Kontaktvermittlung.

PLR-50   PLR-51   PLR-52   PLR-53   PLR-54   PLR-55   PLR-56   PLR-57   PLR-58   PLR-59

Postleitregion 50 (Köln (linksrheinisch plus Deutz), Frechen, Brühl, Bergheim)


Keine Einträge

* * *

Postleitregion 51 (Köln (rechtsrheinisch ohne Deutz), Leverkusen, Bergisch Gladbach, Gummersbach, vom Kreis Altenkirchen (Rheinland-Pfalz) die Gemeinde Friesenhagen)


Keine Einträge

* * *

Postleitregion 52 (Aachen, Eschweiler, Düren, Heinsberg)


Sehenswert: Schloss Burgau
Schloss Burgau ist ein Wasserschloss in Düren. Es befindet sich im Burgauer Wald am Rande des Dürener Stadtteils Niederau.
Die Herrschaft Burgau war ein Lehen von Heinsberg, das 1484 an das Herzogtum Jülich überging, wo es eine von 43 Unterherrschaften bildete. Als erster nachgewiesener Besitzer gilt im 13. Jahrhundert Amilius von Auwe. Amilius de Ouwe ist sowohl 1225, wie auch 1234 Zeuge in einer Urkunde des Grafen Wilhelms von Jülich. Das auf einem Hügel stehende Schloss wurde am 19. November 1313 erstmals erwähnt, als Wilhelmus de Barchowe anlässlich einer Heinsberger Belehnung als Zeuge auftrat. Holzfunde in der Burg gehen bis in das 11. Jahrhundert zurück. Seit dem Wiederaufbau dient Schloss Burgau als Touristenattraktion und Veranstaltungsort. Viele Vereine nutzen die Räumlichkeiten.
Bild: Schloss Burgau im 19. Jahrhundert, © Public Domain

* * *

Postleitregion 53 (Bonn, Remagen, Siegburg, Euskirchen)

Milites Sentiacum e.V.

Um das Jahr 1450 kam eine kleine Söldnertruppe, müde von langen Märschen und vielen Schlachten, vor den Toren des kleinen Städtchens Sentiacum (Sinzig) an und schlug dort ihr Lager auf. Sentiacum liegt an der Grenze zwischen den Erzbistümern Cölln und Trier und deren Bischöfe neigten zu unchristlicher Gewalt, um ihren Einfluss zu mehren. So waren denn die Sinziger Bürger froh über diese kampferprobte Truppe und nahmen sie gerne in ihre Dienste als Stadtsöldner. Und so lagern die Milites Sentiacum noch heute dort und zeigen gerne, wie das Leben damals gewesen sein könnte. Wir bereichern den einen oder anderen Markt mit einer umfangreichen Waffenschau, Schaukochen und offenem Lager.
Wenn Du Spaß an Mittelalter hast, Lagern in Zelten unter einfachen Bedingungen magst. Mit netten Menschen Zeit verbringen, lachen, singen, und viel Unfug treiben willst. Wenn Du dich engagieren möchtest Wissen über die Vergangenheit und Kultur zu vermitteln. Wenn Du gerne mit Menschen arbeitest, dich für mittelalterliche Themen begeisterst, körperliche Arbeit nicht scheust, und sportliche Herausforderungen suchst.
Dann bist Du bei uns richtig!
Zur Facebookseite von Milites Sentiacum e.V.

* * *

Vuozvolc – Infanterie im 13. Jahrhundert

Der Name vuozvolc leitet sich aus dem Mittelhochdeutschen ab und bedeutet im militärischen Kontext „Infanterie“.
Diesen Namen wollen wir auf zwei Ebenen mit Leben füllen. Die Gruppe vuozvolc – Infanterie im 13. Jahrhundert hat es sich zum Ziel gemacht, die Mitte der städtischen Bevölkerung in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts im Großraum Mainz/Köln/Trier sowohl in zivil als auch militärisch darzustellen.
Um unser darstellerisches Niveau stets zu verbessern, arbeiten wir immer weiter an unserer Darstellung. Alle Mitglieder sind unserem eigenen Ausrüstungsleitfaden verpflichtet.
Zur Website von Vuozvolc

* * *

Postleitregion 54 (Trier, Wittlich, Daun, Prüm, Bitburg)


Keine Einträge

* * *

Postleitregion 55 (Mainz, Simmern/Hunsrück, Bad Kreuznach, Idar-Oberstein)


Keine Einträge

* * *

Postleitregion 56 (Koblenz, Neuwied, Mayen, Andernach)


Keine Einträge

* * *

Postleitregion 57 (Siegen, Lennestadt, Olpe, Altenkirchen (Westerwald))


Keine Einträge

* * *

Postleitregion 58 (Hagen, Witten, Iserlohn, Lüdenscheid)


Keine Einträge

* * *

Postleitregion 59 (Hamm, Unna, Soest, Arnsberg)


Keine Einträge

* * *

Zurück zur Startseite
Bild: Vereine & Gruppen – Postleitregion 5, gemeinfrei