Hier werden Mittelalter – Vereine und Gruppen aus der Postleitregion 7 vorgestellt.
Zur Kontaktaufnahme dienen die Links zu den einzelnen Webseiten oder Facebook-Gruppen.
Über diese Website erfolgt keine Kontaktvermittlung.
PLR-70 PLR-71 PLR-72 PLR-73 PLR-74 PLR-75 PLR-76 PLR-77 PLR-78 PLR-79
Postleitregion 70 (Köln (Stuttgart, Fellbach, Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt)
Freunde des Mittelalters Württemberg
Ob Wikinger, Alemanisch, Stauffer, Normanisch, Habsburger, egal ob Kämpfer, Adel, Handwerker, Musiker, Bauer usw. Ob aus dem Norden, Orient, russisch, Asiatisch oder der damalig entdeckten Welt. Hauptsache es liegt auf unserer Ausrichtung des 13.Jahrhunderts. Bei uns kann jeder auch mit unserem Rat und Tat in die Rolle schlüpfen in die er schon immer schlüpfen wollte. Oder seine Lieblingsserie verkörpern wie Knightfall, Games of Thrones, Vikings u.ä.
Oder von Euren Lieblingsspielen wie zum Beispiel Skyrim, Assassin’s Creed, World of Warkraft, Guild Wars, Dungeons & Dragons u.ä. Auch in den Bereichen Larp, Cosplay, Fantasy, Steampunk wollen wir uns erweitern.
Wir sind der erste und älteste Mittelalterverein des 13.Jahrhunderts im Stuttgarter Raum. Wir trainieren und führen historischen Schwertkampf nach Codex Belli vor. Und lernen und haben historisches Handwerk in unserem Mittelaltergarten.
Zur Facebook-Seite und zur Website
Postleitregion 71 (Stuttgarter Umland, Böblingen, Waiblingen, Backnang, Ludwigsburg)
Verein für historisches Handwerk und lebendige Geschichte e.V.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Geschichtswissen der Allgemeinheit zu fördern und alte Handwerke am Leben zu erhalten. Dies möchten wir durch mehrere Projekte wie Ausflüge, Vorlesungen von Wissenschaftlern und Vorführungen erreichen.
Mit dem Sitz im schönen schwäbisch fränkischen Wald breiten wir unsere Arme über ganz Süddeutschland, in teilen Österreichs und der Schweiz aus. Wir haben Alle natürlich einen ganz “normalen Beruf”. Das sind z.B. ein Maurermeister, ein Bautechniker, Bankkaufleute, Goldschmiedemeisterin, chemisch-technische Assistentin und weitere Berufe.
Die zeitlichen Darstellungen erstrecken sich über 2000 Jahre Geschichte: “Kelten” 800 – 15 v. Chr., über Alamannen, Wikinger bis ins Hochmittelalter.
Zur Facebook-Seite von VfHihaulege
Zur Website
Freye Rittersleut zu Randingen e.V.
Die Freyen Rittersleut zu Randingen e.V. sind ein Brauchtumsverein, dessen Mitglieder sich für das Mittelalter im Zeitraum vom 13.-15. Jahrhundert interessieren, besonders für die Alltagsgeschichte in der Region jener Zeit. Wir nehmen aktiv an mittelalterlichen Festen und Märkten in unserer Umgebung teil. Auf diese Weise versuchen wir, das mittelalterliche Leben und Werken sowie die damit verbundene einzigartige Atmosphäre, die vor etwa 700 Jahren in unseren Breitengraden herrschte, der Öffentlichkeit näher zu bringen. Durch regelmäßig stattfindende Workshops innerhalb des Vereins, in denen wir Ausrüstungen für Vereinsmitglieder herstellen, wollen wir das mittelalterliche Handwerk vertiefen und durch weitere Aktivitäten, wie z.B. Schwertkampf, Bogenschießen, Handarbeiten, Kochkünste und Lagerleben, die historische, mittelalterliche Kultur und Lebensart wieder auferstehen lassen.
Zur Website
Postleitregion 72 (Tübingen, Reutlingen, Sigmaringen, Freudenstadt, Balingen, Nürtingen)
Sehenswert: Burg Berneck
Die Burg Berneck liegt etwas versteckt hinter Bäumen östlich des Dorfendes von Kauns auf über 1.000 m Höhe im Kaunertal. Nach Süden und Westen fällt das Gelände steil ab. Im Norden und Osten ist die Anlage durch eine leicht erhöhte Position abgesichert. Die Burg ist strategisch von geringer Bedeutung. Wahrscheinlich wurde sie zur Sicherung der Handelsstraße über den Piller erbaut. Auf der gegenüberliegenden Seite des Inntales findet sich in Blickkontakt Burg Laudegg.
Eintrag zu Burg Berneck in der privaten Datenbank „Alle Burgen“
Legion Of The Stag Germany
Wir sind eine mittelalterliche Reenactment Gruppe und haben unsere Wurzeln in England. Wir leben und lieben den Freikampf nach dem Regelwerk „Zeit der Schwerter“. Unsere Zeitepoche bewegt sich von 800 bis 1485. Mit unseren Blankwaffen (kontrollierbar und ohne Ketten und Seile etc) aus echtem Stahl, findet Ihr uns sowohl im Einzel- wie auch im Linienkampf. Wir kämpfen sowohl vom Boden, aber auch vom Pferderücken aus. Uns findet man regelmäßig bei verschiedenen Mittelalterveranstaltungen, bei denen wir unsere Kräfte im Turnier messen oder manchmal auch bei Showauftritten mitmachen.
Egal ob Weiblein oder Männlein, jeder ist bei uns willkommen. Für die Teilnahme an Events ist allerdings Volljährigkeit vorgeschrieben. Wenn Du nur trainieren möchtest solltest Du 16 Jahre alt sein und wir brauchen die Einverständniserklärung Deiner Eltern.
Zur Facebook-Seite von Legion Of The Stag Germany
Postleitregion 73 (Göppingen, Esslingen am Neckar, Schwäbisch Gmünd, Aalen)
Söldner zu Lorch
Lagerleben des 12. Jahrhunderts und Englisches Breitschwertfechten. Wir betreiben Schwertfreikampf nach dem Codex von Zeit der Schwerter.
Zur Facebook-Gruppe
Die Helfensteiner e.V.
Wir Helfensteiner sind ein Verein aus der Fünftälerstadt Geislingen an der Steige, der sich dem Alltagsleben und den Lebensumständen der Bevölkerung des 13. Jahrhunderts widmet. Wir nennen uns nach dem einst so großen Grafengeschlecht derer von Helfenstein. Sie erschufen als Ministeriale der Staufer, und sogar noch nach deren Untergang, eine beachtliche Grafschaft. Der Helfenstein, ihre Stammburg, über Geislingen gelegen, ist Denkmal und Ausflugsziel zugleich. Unser Ziel ist es, Euch die Zeit des 13. Jahrhunderts näher zu bringen. Sie begreif und erfahrbar werden zu lassen.
Zur Website
Et Hus Hogenbejn
Wir die Gruppe Et Hus Hogenbejn, bestehend aus 5 Erwachsenen und 4 Kindern (Umkreis Göppingen – Ravensburg) wünschen uns ein noch bunteres Treiben in unserer Lagerfamilie. Daher stehen die Tore für neue Mitglieder offen. Unsere Darstellungen sind Handwerker und Söldner des 10. Jahrhunderts aus Haithabu.
Für unsere Lager und Bekleidung orientieren wir uns an Funden sind aber keine A-Päpste. Für uns steht der Spaß des Hobbys an erster Stelle und wir genießen die gemeinsame Zeit mit vielen lustigen Gesprächen, gutem Essen und Beschäftigungen durch unsere Handwerke oder Spiele.
Auf manchem Märkten sind wir als darstellendes Handwerk angemeldet und haben uns vorgenommen durch Erklärungen und kleinen Vorführungen die Marktbesucher zu unterhalten und aufzuklären. In unserer einfachen Küche können Besucher zuschauen, da wir meistens historische Gerichte zubereiten. Da wir eine recht aktive Gruppe sind, die sich gern mit dem Hobby beschäftigen, unternehmen wir auch viel, sei es Lagern, Märkte besuchen oder grillen und wandern in unseren Gewandungen.
Wenn du das Hobby auch so aktiv auslebst oder ausleben möchtest, für Flachwitze die Füße hebst und es wild und laut magst, bist du bei uns genau richtig. Es ist uns momentan nicht wichtig wie authentisch deine Kleidung ist oder ob du ein Handwerk ausübst. Für uns zählt in erster Linie, dass man sich versteht.
Zur Instagram-Seite
Postleitregion 74 (Heilbronn, Bietigheim-Bissingen, Schwäbisch Hall, Crailsheim, Sinsheim)
Freier Bund der Löwenritter e.V.
Wir sind ein Verein zur Darstellung des mittelalterlichen Lebens zwischen 1200 und 1500.Während unsere Mannen sich pflichtbewusst dem Kampfe verschrieben haben und neben Übungskämpfen schon so manche Wache abgehalten haben, widmen sich die holden Maiden den handwerklichen Künsten wie Spinnen und Brettchenweben. Nach getaner Arbeit ziehen wir uns dann an die gemeinsame Tafel zurück und genießen bei einem wohlverdienten Trunke die kulinarischen Genüsse, die unser Küchenteam nach mittelalterlichen Rezepten zubereitet hat.
Derzeit suchen wir begeisterungsfähige neue Mitglieder die Spaß am Lagerleben haben, sich gerne in eine Gemeinschaft einbringen und wie wir gerne mal für kurze Zeit ins Mittelalter eintauchen möchten.
Zur Website
Zunftmarkt e.V.
Mittelalter-Verein zur Ausrichtung des historischen Handwerkermarktes „Zunftmarkt“ Ende August. Marktgelände ist in der ehemaligen Stauferpfalz. Und der Verein repräsentiert die Stauferzeit 1150 – 1250. Zugehörig gibt es noch eine Stauferwache.
Zur Website
Postleitregion 75 (Pforzheim, Eppingen, Calw, Mühlacker)
Keine Einträge
Postleitregion 76 (Karlsruhe, Rastatt, Baden-Baden, Landau in der Pfalz, Bruchsal)
Sehenswert: Burg Berwartstein
Die prachtvolle Felsenburg Berwartstein hat unter allen anderen Burgen des Wasgaus zwei Besonderheiten aufzuweisen. Zum einen ist sie die einzige noch erhaltene bzw. wieder hergestellte Anlage, zum anderen befindet sie sich in Privatbesitz. Der Betreiber wohnt noch selbst auf der Burg. Die Veste ist typisch für eine Felsenburg des Wasgaus mit Ihren in den Felsen eingepassten oder gehauenen Treppen und Räumen. Man betritt die Burg durch den neuzeitlichen Eingang im Norden.
Auf der uneinnehmbaren Felsenburg Berwartstein hauste einst Hans Trapp, der berühmte Marschall und Heerführer der gesamten Kurpfälzischen Streitkräfte. Seine Raubzüge und Untaten sind ebenso legendär wie seine Burg.
Zur Website
Die Wölfe vom Halsgraben
Wir sind eine Interessengemeinschaft aus Mittelalter Freunden aus Annweiler und Queichhambach. Mittelalter zum anfassen, Lagerleben, Handarbeit , kochen.
Zur Facebook-Gruppe von Die Wölfe vom Halsgraben
GormannsClan
Mittelalterliche Lagergruppe, Darstellung Kiewer Rus anno 1050 und Szlachta (Polen-Litauen) anno 1650
Zur Facebook-Seite von GormannsClan
Bickesheimer Spiegelfechter e.V.
Die „Bickesheimer-Spiegelfechter“ sind ein Verein, der sich mit den mittelalterlichen Schwertkampf befasst.
Zur Facebook-Seite von Bickesheimer Spiegelfechter e.V.
Postleitregion 77 (Offenburg, Lahr, Kehl, Achern, Bühl)
Keine Einträge
Postleitregion 78 (Villingen-Schwenningen, Donaueschingen, Singen (Hohentwiel), Konstanz, Tuttlingen, Rottweil)
d`Villinger
Wir sind eine kleine Spätmittelaltergruppe aus Villingen. Unser Anliegen ist die Zeit 1475 – 1485 so authentisch wie möglich darzustellen als Handwerker oder Kaufleute auf der Reise. Somit leben und erleben wir, was für unsere Vorfahren Alltag war. Wir bieten den Besuchern die Möglichkeit das Nadelbinden, spinnen mit der Handspindel oder das Herstellen von Nestelbändern zu erlernen.
Zur Website
Freie Reichsritterschaft Sankt Georgenschild e.V.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht die historische Freie Reichsritterschaft Sankt Georgenschild aus dem Jahre 1407 zum Leben zu erwecken und mit all ihren Facetten darzustellen. Gegründet wurde der Verein am 11. September 1997 auf der Burg Wildenstein im Donautal- genau 591 Jahre nach dem Zusammenschluss unserer Vorbilder aus dem Hegau. Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt und bemüht sich die Geschichte der Ritterschaft und unserer Heimat zu pflegen und zu bewahren.
Zur Website
Postleitregion 79 (Freiburg im Breisgau, Lörrach, Titisee-Neustadt, Waldshut-Tiengen, Emmendingen)
Keine Einträge
Zurück zur Startseite
Bild: Vereine & Gruppen – Postleitregion 7, gemeinfrei
