Vereine & Gruppen – Postleitregion 4

Vereine & Gruppen - Postleitregion 4Hier werden Mittelalter – Vereine und Gruppen aus der Postleitregion 4 vorgestellt.
Zur Kontaktaufnahme dienen die Links zu den einzelnen Webseiten oder Facebook-Gruppen.
Über diese Website erfolgt keine Kontaktvermittlung.

PLR-40   PLR-41   PLR-42   PLR-43   PLR-44   PLR-45   PLR-46   PLR-47   PLR-48   PLR-49

Die Postleitregion 43 ist nicht enthalten, da es sich bei ihr um eine bislang ungenutzte Reserve handelt.

Postleitregion 40 (Düsseldorf, Hilden, Mettmann, Ratingen)


Keine Einträge

* * *

Postleitregion 41 (Mönchengladbach, Neuss, Viersen, Erkelenz)


Keine Einträge

* * *

Postleitregion 42 (Wuppertal, Velbert, Solingen, Remscheid, Hückeswagen, Radevormwald)

Vid erum fjölskylda

Vid erum fjölskylda ist eine Nordmännische Gruppe und hauptsächlich zwischen 900-950 angesiedelt.
Unser Clan stellt sich mit verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten auf. Kettenhemd-knüpfen, Nadelbinden und Brettchenbortenweben, Schildbau. Auch sind mindestens 2 Kämpfer vorhanden die im Codex Belli kämpfen können. Bogenschießen als auch Wikingerschach, kann bei uns im Lager erlernt werden.
Wir sind keine reine Reenactment gruppe, daher fahren wir nur auf „gemischte Märkte“.
Kontakt über den Facebook-Account von Tamara Pingel

* * *

Georgs Ritter e.V.

Der Georgs Ritter e.V. wurde 1988 gegründet und hat heute seinen Sitz in Wuppertal. Unsere Mitglieder kommen aus dem gesamten Bergischen Raum und setzen sich aus Schülern, Azubis, Studenten, Angestellten, Handwerkern, Hausfrauen, u.s.w. zusammen.
-kurzum: Wir sind ein Familienverein mit derzeit über 60 Mitgliedern im Alter zwischen sieben und >60 Jahren.
In unserer Freizeit widmen wir uns der Darstellung von hochmittelalterlichen Geschichten, die wir als Theater/Schauspiel bei Stadtfesten und auf Schloss Burg a.d. Wupper (Solingen) vorführen. Dabei sprechen wir vor allem die Kinder an, die wir mit unseren Schaukämpfen in unsere Rahmenhandlung einbeziehen. Mit Witz, Charme und kleinen Stunts zeigen wir Kämpfe, die denen der “Profis“ sicherlich kaum nachstehen.
Zur Website

* * *

Postleitregion 44 (Dortmund, Lünen, Herne, Bochum)

Media Aetas

Wir sind eine angehende Living History und Reenactment Gruppe aus dem Herzen des Ruhrgebietes und nennen uns „Media Aetas“. Das bedeutet übersetzt „Mittelalter“. Bei uns werdet ihr auch als Einsteiger durch ein Mentorenprogramm und div. Leitfäden an dieses spannende Hobby herangeführt. Vorkenntnisse sind daher nicht nötig.
Wir bieten euch Training für Stab- und Schwertkampf (CB, Buhurt), Showkampf auf Wunsch, Feuerpoi, sowie hist. Nähtechniken, Fertigkeiten zum authentischen Kochen und allerlei Möglichkeiten hist. Handwerk zu lernen oder euch zu entfalten an. Eure Darstellung für das Hochmittelalter wählt ihr selbst aus und recherchiert dazu die Quellenlage selbständig oder mit Hilfe. Und falls ihr mal Lust auf das ein oder andere archäologische Experiment habt ist auch dies möglich. Wir freuen uns darauf euch die Geschichte des Mittelalters näher zu bringen.
Zur Facebook-Seite von Media Aetas

* * *

Bannerwache des Hochmeisterbanners und Spital der Kommende Brackel

Vereine & Gruppen – Postleitregion 44Gott zum Gruße! Bei der Bannerwache des Hochmeisterbanners und Feldspital der Kommende Brackel erlebt man rund 300 Jahre die Geschichte des Deutschen Ritterordens vom Hochmittelalter bis zum Ende des Spätmittelalters und viele Facetten des mittelalterlichen Lebens. Wir stehen nicht nur auf dem Schlachtfeld in Graefenthal, Soest oder Zons, sondern pflegen auch die Verwundeten und Kranken und hauchen den historischen Ordensregeln des 13., 14. und 15. Jahrhunderts neues Leben ein.Neben einem Spital führen wir einen Kräutergarten mit, führen Aktionen mit Kindern und interessierten Publikum durch, erklären zudem noch unsere Rüstungen und das Lagerleben, zeigen Schwertkampf und kochen nach mittelalterlichen Rezepten.
Vereine & Gruppen – Postleitregion 44Wir kommen aus verschiedenen Ecken NRWs wie Dortmund, dem Sauerland, Düsseldorf und Aachen und machen auch noch so andere Unternehmungen in unserer knapp bemessenen Freizeit. Wenn Du Interesse hast uns kennenzulernen oder auch einmal probeweise lagern möchtest, Zelte sind vorhanden. Anfänger sind bei uns genauso willkommen wie „alte Hasen“.
Zur Zeit besteht die Gruppe aus fünf festen Mitgliedern und einigen Gastlagerern, wir freuen uns aber weiterhin über interessierten Zuwachs.
Zur Facebook-Gruppe der Bannerwache
Zur Website

* * *

Postleitregion 45 (Essen, Mülheim an der Ruhr, Recklinghausen, Gelsenkirchen)

Freusburger Ritterschaft

Wir, die Freusburger Ritterschaft, sind ein neugegründeter Verein. Ihr könnt mit uns auf Instagram, Facebook oder über unsere Homepage Kontaktaufnehmen. Wir suchen immer Gleichgesinnte mit und ohne Pferd, die Lust haben, mit uns zu lagern und ihr Geschick hoch zu Ross in einer packenden Story dem Gefolge darzubieten. Natürlich können Ritter nur glänzen wenn die Knappen am Boden zahlreich und engagiert und die Herolde wortgewandt sind.
Zur Website

* * *

Postleitregion 46 (Oberhausen, Bottrop, Bocholt, Wesel)

Bogenschießen und mehr

Wir sind ein kleines Lager, welches Wissen über Bogenschießerei präsentiert und aktiv schießen lässt. Daneben bieten wir, wenn genug Leute mitfahren, Kinderschminken an. Auf diese sind wir angewiesen, da zu unserem Lager auch 2 sehr lebendige und aufgeschlossene Jungen im Alter von 5 und 8 Jahren gehören, die Betreuung benötigen. Ebenso fährt zeitweise ein Hund als Gast mit, der ausreichend Spaziergänge braucht. Wir lagern im Umkreis von ca 150 km um den Kreis Wesel (46483).
Wenn du gerne auf dem offenen Feuer kochst, deine freie Zeit an der frischen Luft verbringst, das Lagern in Zelten (unter einfachen Bedingungen) magst und sogar noch Interesse am Mittelalter hast, könntest du bei uns richtig sein!!!
Kontakt über den Facebook-Account von Sarah Kerpen

* * *

Postleitregion 47 (Duisburg, Krefeld, Moers, Kleve, Wesel)


Sehenswert: Burg Bischofstein
Die Burg thront auf einem Felsvorsprung ca. 100 m oberhalb der Mosel gegenüber dem Weinort Burgen. Zu den Nachbarorten Hatzenport und Moselkern sind es jeweils ca. 2 km.
Zur Website

* * *

Die Ritter vom Lauersfort

Wir sind eine Heerlagergruppe aus NRW, Raum Moers, Duisburg. Unser Ziel ist die Historienpflege des 12. Jahrhunderts und eine freundliche Gemeinschaft ihm Rahmen eines mittelalterlichen Settings. Ein Großteil unserer Gruppe beschäftigt sich mit unterschiedlichen Handwerken des Spätmittelalters und bringt dieses Wissen konstruktiv in unsere Gemeinschaft ein. Von Nähkunst, über Holzhandwerk, bis hin zu Lederarbeiten und Nadelbinden ist alles vertreten und wird ihm gegenseitigen Austausch durch Workshops vermittelt. Selbst die Kunst des Schwertkampfes, wird durch den Schaukampf untereinander gepflegt und dem Zuschauer sachgerecht vermittelt. Ein geselliges und familienfreundliches Beisammensein wird durch eine gute, mittelalterlich inspirierte Küche und warmherzige Musik unterstütz. Wir möchten sowohl dem Besucher ein angenehmes Bild unserer Zeitepoche vermitteln, wie auch anderen Interessenten unser Hobby näherbringen, daher findet sich immer ein Platz an unserem Feuer und ein offenes Ohr an unseren Tischen.
Zur Website und zur Facebook-Gruppe

* * *

Postleitregion 48 (Münster, Rheine, Nordhorn, Coesfeld)

Vri Liut

Wir heißen Vri Liut, was übersezt soviel wie Freie Leute bedeutet und kommen aus dem Münsterland. Wir sind zeitlich nicht zugeordnet, bei uns kann jeder sein was er möchte. Nur hat jeder sein Schwerpunkt in dem er mittelalterliches Wissen vermittelt und kein Fantasy! Wir machen u.a. Lederverarbeitung, Licht, Feuer, Alltag im Mittelalter, Musik, Bogenbauen. Eine Buntgemischte Truppe was Gesinnung und Alter angeht.
Zur Instagram-Seite von vri liut

* * *

Freie Ritterschaft Tecklenburger Land

Unsere Gruppe heißt die Freie Ritterschaft Tecklenburger Land und stellen eine adelige Turniergemeinschaft aus dem 14. Jhd. dar. Heißt natürlich nicht, dass jeder von uns in unserem Turnierring kämpft. Es ist viel mehr der Hintergrund, warum wir vor 650 Jahren nicht in der Burg sitzen, sondern ein Lager aufgebaut haben. Wir sind eine interaktive Gruppe, wir stehen im guten Draht zu vielen Veranstaltern, die uns aktiv in ihr Programm auf den Märkten mit einbinden. Heißt wir machen beim Marktgeschehen mit, mal bei der Hexenverhörung, mal beim Henker, oder beim Mob. Die meiste Zeit verbringen wir aber natürlich Gruppenintern im Lagerzelt. Dort Kochen wir, spielen Spiele, Tratschen und genießen natürlich die mittelalterliche Atmosphäre, die das Hobby so einzigartig macht.
Zur Instagram-Seite der Freie Ritterschaft Tecklenburger Land

* * *

Postleitregion 49 (Osnabrück, Melle, Ibbenbüren, Lingen (Ems), Meppen)

Lilienorden

Die Gruppe stellt die Jagdgesellschaft des Herrn von Ubbedissen dar, eines Angehörigen des Ministerialadels um 1200. Der Herr von Ubbedissen wurde vom Grafen von Ravensberg mit der Bewachung der Grenzanlage Ubbedissen betraut, damit die räuberischen Horden des Edelherrn zur Lippe nicht in die blühenden Ländereien des Grafen von Ravensberg einfielen. Diese Gunst hatte er sich erworben, als er die widerrechtlich von den Lippern auf dem Gebiet des Grafen von Ravensberg errichtete Wehranlage Lewenburg im Jahre 1178 zerstörte.
Der Herr von Ubbedissen gönnt sich nun, fernab von seinen Pflichten, einen fröhlichen Tag mit befreundeten Rittern und ihren Damen, sowie dem notwendigen Gefolge.
Zur Website

* * *

Erlebbares Mittelalter Nordhorn – Vereinigung für mittelalterliches Kulturgur e.V.

Unser Verein gründete sich im Jahr 2008, als eine Handvoll Mittelalter begeisterter sich zusammentat, um gemeinsam ihrer Begeisterung für Geschichte und Lebensart des Mittelalters nachzugehen. Wir sind kein reiner Reenactmentverein und auch keine Museumstruppe. Vielmehr möchten wir allen eine Plattform bieten, die sich für die Geschichte unserer Vorfahren vom Früh- bis zum Spätmittelalter interessieren. Aktive Mitglieder mit eigenen Ideen und Projekten sind bei uns genauso willkommen wie passive Freunde des Mittelalters, die uns mit ihrem Wissen oder Spenden bei unserer Arbeit unterstützen.
Der MV-Nordhorn e.V. ist ein eingetragener Verein. Wir haben Mitglieder aus der Grafschaft Bentheim, dem Landkreis Emsland, Landkreis Oldenburg und Köln. Wir freuen uns über jeden, der sich uns anschließen möchte. Von LARP bis experimenteller Archäologie ist bei uns alles möglich. Unser Verein lebt von der Vielfalt und bleibt dadurch lebendig, tolerant und offen. Langfristig planen wir ein eigenes Vereinsgelände, auf dem wir ein kleines Gehöft als Vereinsheim und für vielseitige andere Aktivitäten errichten können.
Zur Website

* * *

Zurück zur Startseite
Bild: Vereine & Gruppen – Postleitregion 4, gemeinfrei