Hier werden Mittelalter – Vereine und Gruppen aus der Postleitregion 9 vorgestellt.
Zur Kontaktaufnahme dienen die Links zu den einzelnen Webseiten oder Facebook-Gruppen.
Über diese Website erfolgt keine Kontaktvermittlung.
PLR-90 PLR-91 PLR-92 PLR-93 PLR-94 PLR-95 PLR-96 PLR-97 PLR-98 PLR-99
Postleitregion 90 (Nürnberg, Fürth, Zirndorf)
Keine Einträge
Postleitregion 91 (Nürnberger Umland, Erlangen, Schwabach, Ansbach, Dinkelsbühl)
EYSENKRAUT e.V.
Es ist unser Anliegen, das Leben der Menschen im Mittelalter zu zeigen und Wissen aus dieser Zeit zu vermitteln. Fast Täglich werden neue Dinge gefunden, bei Ausgrabungen oder bei Bauarbeiten, kommen immer wieder auch neue Erkenntnisse ans Licht. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Erkenntnisse und das Wissen an sie weiter zu geben. Ob auf Märkten, in Kindergärten oder Schulen, gern geben wir unser Wissen an Sie weiter. Staunen sie über die Handwerkskünste und sehen sie Dinge des täglichen Gebrauchs. Erfahren sie mehr über das Leben und die Arbeit damals. Aber, passen sie auf, das sie nicht verzaubert werden, so wie wir verzaubert wurden.
Zur Website
Postleitregion 92 (Amberg, Neumarkt in der Oberpfalz, Weiden in der Oberpfalz, Schwandorf)
Mittelalterfreunde Neumarkt Pfalzgräfisches Gefolge e.V.
Das 15.Jarhundert war ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz. Es war eine Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs. Der Hussitenkriege. Eine Zeit, in der Pfalzgraf Johann, seine Frauen Katharina von Pommern und Beatrix von Bayern und sein Sohn Christoph eine wichtige Rolle spielten. Sein Sohn Christoph von der Pfalz-Neumarkt wurde später König von Dänemark, Schweden und Norwegen. Wir möchten dieses Kapitel aus der Neumarkter Geschichte wieder lebendig werden lassen.
Zur Facebook-Seite
Postleitregion 93 (Regensburg, Cham, Kelheim, Abensberg)
Grimnirs Wölfe (Sippe Bayern)
Wir sind eine Wikinger Sippe, die ab diesem Jahr (2023) aktiv beim Lagern mit dabei ist. Unser erstes Lager ist in Bamberg bei den 1000 Welten. Sind alle liebevolle Nord, Feiern und haben Spaß miteinander. Auch wenn wir große Strecken zurücklegen müssen, halten wir trotzdem zusammen.
Wir bieten beim Lagern Axtwurf mit an. Das muss man aber selber nicht können, lernen wir alle mal!
Zur Facebook-Seite
Postleitregion 94 (Passau, Landau an der Isar, Regen, Straubing)
Keine Einträge
Postleitregion 95 (Hof, Bayreuth, Kulmbach, Marktredwitz)
Ferus Franconia
Im Jahre des Herrn 2013 machte sich eine Handvoll fränkischer Söldner und deren Gefolge auf den Weg, den Unwissenden ihrer Zeit die Augen zu öffnen. Dieses Häuflein verwegener Streiter nannte sich Ferus Franconia. Ihr Ziel war es, allen interessierten Menschen das Leben der unterschiedlichen Stände einer längst vergangenen Zeit so wirklichkeitsnahe wie möglich zu veranschaulichen. In ihrem Feldlager kann ein jeder den Alltag der Söldner aber auch anderer Stände wie Handwerker, Jäger oder Köche im 15. Jahrhundert bestaunen und miterleben. Schwertkämpfe und Feuershows werden genauso gezeigt, wie die Jagd mit dem Bogen, das Kochen am offenen Feuer oder die Handarbeiten der Frauen im Mittelalter. Für Reisende, die gern Geschichten hören oder erzählen möchten, ist immer ein Platz an ihrer Tafel reserviert. Also, ihr reisendes Volk da draußen, haltet immer ein Auge offen, denn die fränkischen Söldner sind meistens da, wo man sie am wenigsten erwartet.
Zur Website
Postleitregion 96 (Bamberg, Lichtenfels, Coburg, Sonneberg)
Sehenswert: Burg Babenberg
Die Altenburg liegt oberhalb des Altstadtzentrums von Bamberg auf der mit 386 m höchsten Erhebung im Umkreis – der Räthkuppe. Die Aussicht von allen Punkten der Burg ist umwerfend. Die Umfassungsmauern sind im 15. Jh. festungsmäßig verstärkt worden. Man betritt die Anlage über eine Steinbrücke, den Halsgraben und durch das Tonnengewölbe des Torhauses kommend. Sofort baut sich der mächtige, runde Bergfried mit anliegendem Treppenturm vor dem Auge des Besuchers auf. Links von ihm in der Mitte des Burghofes steht der im Stil eines neugotischen Herrenhauses 1902 erbaute Palas. An seiner Stelle stand vorher die Wohnburg der Fürstbischöfe von Bamberg.
Zur Website
Postleitregion 97 (Würzburg, Schweinfurt, Bad Kissingen, Wertheim)
Keine Einträge
Postleitregion 98 (Suhl, Hildburghausen, Ilmenau, Meiningen)
Die Hallenburger
Eine schwertschwingende Ritterschar mit Edeldamen und Fußvolk, vom Südhang des Thüringer Waldes.
Zur Facebook-Seite von Die Hallenburger
Postleitregion 99 (Erfurt, Weimar, Mühlhausen/Thüringen, Eisenach, Nordhausen, Sondershausen)
Söhne und Töchter der Yggdrasil e.V.
Wer seine Kultur und Geschichte nicht bewahrt, hat irgendwann keine Kultur und Geschichte an die man sich erinnert. Mit der Entstehung der germanischen Stämme änderte sich die Welt des Wissens und des Glaubens. Unser Bestreben ist es, dieses alte Wissen über das Leben im Einklang mit der Natur und den alten Göttern zu bewahren aber vor allen Dingen zu leben.
Die eingetragene Glaubensgemeinschaft „Söhne und Töchter der Yggdrasil e.V.“ würde sich über Kontakte zu anderen Sippen und Gruppen freuen, für einen regen Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
Zur Website
Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels
Der Mittelalterverein Authentica Castrum Walinvels aus Tambach-Dietharz befasst sich mit dem Leben im 13. und 14. Jahrhundert. Wir sind eine bunte Truppe mit Bezug zur Heimatburg „Castrum Walinvels“ oder auch „Burg Waldenfels“.
Wir bieten ein großes, mittelalterliches Lager, üben uns im Schwertkampf und veranstalten Feuershows.
Zur Website
Zurück zur Startseite
Bild: Vereine & Gruppen – Postleitregion 9, gemeinfrei
