Immer wieder taucht – besonders in den sozialen Medien – die Frage auf, wo Mittelalter-Vereine & Gruppen zu finden sind und wie man Kontakt zu ihnen aufnehmen kann. Da lag es nahe, einmal eine Übersicht zu schaffen, um Interessenten die Möglichkeit zu geben, mit solchen Gruppen Kontakt aufzunehmen. Vollständig wird diese Liste allerdings wohl nie werden.
Hier geht es um die historische Darstellung mittelalterlichen Lagerlebens durch Vereine & Gruppen. Dabei wird das tägliche Leben und die Kultur des Mittelalters mehr oder weniger authentisch nachgebildet.
In den Unterpunkten des Menüs findet ihr Vereine & Gruppen nach Postleitregionen sortiert aufgelistet. Zur Kontaktaufnahme dienen die Links zu den einzelnen Webseiten oder Facebook-Gruppen. Über unsere Website Mittelalter.fun erfolgt keine Kontaktvermittlung.
Ausstattung
Um ein auch nur annähernd authentisches Lager zu realisieren braucht es mehr als nur guten Willen. Es erfordert viel Organisation und ist oft nur in Zusammenarbeit in Gruppen oder Vereinen zu schaffen. Schon für die Mindestausstattung braucht man viel handwerkliches Geschick oder Geld. Als Unterkunft dienen einfache Zelte. Sehr häufig findet man Nachbildungen des sogenannten Oseberg-Zeltes, Sachsen- und Ritterzelte. Zur Beleuchtung werden Feuerstellen, Fackeln, Laternen und Kerzen verwendet. Als Geschirr dienen Ton- und Holzgefäße, sowie schmiedeeiserne Pfannen und Töpfe. Passende Kleidung wird auf nahezu jedem Mittelaltermarkt angeboten.
Schließt man sich einer bestehenden Gruppe an, kann man sich alles Notwendige nach und nach beschaffen, während man schon aktiv am Lagerleben teilnehmen kann.
Reenactment
Reenactment bedeutet die detailgetreue, authentische Nachstellung historischer Ereignisse oder Epochen. Reenactors versuchen, historische Details so genau wie möglich zu rekonstruieren, um eine möglichst originale Nachbildung zu schaffen. Dabei liegt der Fokus oft auf der Rekonstruktion von Ereignissen, wie z.B. Schlachten. Es ist eine Form des erlebnishaften Geschichtsverständnisses, bei dem vergangene Zeiten zum Leben erweckt werden. Ziel ist es, Geschichte lebendig, nachvollziehbar und verständlich zu machen.
Histotainment
Als Histotainment wird die unwissenschaftliche und zweifelhafte Darstellung angeblicher historischer Gegebenheiten bezeichnet. Es ist eine Mixtur aus „Gefundenem und Erfundenem“.
Auf Mittelalterveranstaltungen findet man häufig eine Mischung aus Reenactment und Histotainment. Wo genaue Quellen fehlen, wird logisch – oder eben auch fantasievoll – ergänzt.
Live Action Role Playing (LARP)
LARP, oder Live-Rollenspiel, ist eine Freizeitbeschäftigung, bei der Teilnehmer ihre Rollen durch physische Darstellung, Verkleidung und Improvisation ausleben. Die Spieler schlüpfen in eine bestimmte Figur und agieren innerhalb einer vorbereiteten Geschichte, die meist in einem Fantasy-, Science-Fiction- oder historischen Setting angesiedelt ist. Diese Veranstaltungen finden meist im Freien, in Wäldern, auf Burgen oder in anderen dafür geeigneten Orten statt.
Zurück zur Startseite
Bild: Vereine & Gruppen | © Rewa Kasor
